Venedig ist eins der Reiseziele, die zu den must have’s gehören. Soll heißen, die Stadt muss man einfach gesehen haben. Im Jahr 2016 haben meine Frau und ich das im Rahmen eines Sommerurlaubs umgesetzt. Wie bei jeder Reise sind erst einmal Flug und Unterkunft zu buchen. Entschieden haben wir uns für eine Einzelbuchung von Flug und Unterkunft. Den Flug haben wir direkt bei einer Airline und die Unterkunft über Booking.com gebucht. Ich möchte hier keine Werbung für die Platform machen, aber die Auswahl ist einfach riesig und man hat genügend verschiedene Unterkünfte zur Auswahl. Auf jeden Fall empfehlen möchte ich unbedingt eins der Angebote mit einer Klimaanlage zu wählen. Im Sommer schläft man sonst nicht wirklich gut.

Zur Dauer der Reise lässt sich vereinfacht sagen, dass man sich für Venedig ein bisschen Zeit nehmen sollte. In einem Tag kann man nur den Markusplatz und Umgebung schaffen. Wir haben uns eine ganze Woche Zeit genommen, weil wir einfach die ganze Stadt erkunden wollten. Würden wir heute noch einmal planen, so würden wir noch ein paar Tage verlängern. So zwischendurch ein Badetag am Lido di Venezia hat durchaus seinen Reiz.
Bezüglich der Wahl der Airline war uns wichtig, dass wir nahe am Ziel ankommen. Also haben wir eine Airline gewählt, die den Flughafen von Mestre als Ziel im Angebot hat. Dieser Flughafen hat den Vorteil, dass man nur noch wenige hundert Meter zu Fuss zu den Bootsanlegern gehen muss. Da der Flughafen zum Zeitpunkt unserer Reise noch im Umbau war, mussten wir den Weg ein wenig suchen. Letztendlich benötigt man ungefähr 15 Minuten bis zum Bootsanleger.
Die Tickets für die Überfahrt kann man im Flughafen selbst kaufen und zwar als Kombiticket für Hin- und Rückfahrt. Preiswert sind die Linienboote von Alilaguna. Die Überfahrt dauert mit diesen Linienbooten ca. 1 Stunde. Wer es eiliger hat, kann ein Wassertaxi am gleichen Anleger buchen. Der Preis beträgt dann aber ca. 120€ für eine Strecke. Den Betrag haben wir lieber in ein schönes Essen investiert. Aber diese Entscheidung muss jeder für sich selber treffen.
Innerhalb der Stadt bewegt man sich am besten mit dem öffentlichen Personennahverkehr fort. Dieser besteht aus einem Bootslinienverkehr – den Vaporettos. Anbieter ist der ACTV. Wenn man wie wir eine Woche bleibt, kann man ein Wochenticket kaufen und einfach in jedes Boot einsteigen.
Zum Schluss möchte ich noch auf den Citypass Venezia Unica hinweisen.In diesem kann man das Ticket für den Nahverkehr, Eintritte für Museen, Kirchen und vieles mehr kombinieren. Den Pass kann man über die Homepage bestellen oder direkt im Flughafen kaufen. Den Schalter muss man ein wenig suchen. Es lohnt sich meiner Meinung nach aber auf jeden Fall.
Weiter geht es mit der Frage, wie man eine Stand in 6 Tagen besichtigt: Venedig – Wie besichtigt man eine Stadt in 6 Tagen?